Direktes Metall-Lasersintern (DMLS)
Nexams führt den Weg in der additiven Fertigung und im Metalldruck über verschiedene Industriesektoren
Direktes Metall-Lasersintern (DMLS) ist ein revolutionärer additiver Fertigungsprozess, der für die Herstellung komplexer Metallkomponenten Schicht für Schicht mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Durch den Einsatz eines Hochleistungs-Faserlasers zum selektiven Verschmelzen fortschrittlicher Metallpulver wie Titan, Aluminium und Edelstahl entstehen sofort einsatzbereite Bauteile für Branchen, in denen Sicherheit, Haltbarkeit und Präzision unverzichtbar sind. Unsere Partnerschaften mit Lieferanten und vertrauenswürdigen Zulieferern stellen sicher, dass das zertifizierte Pulver gleichbleibend, rückverfolgbar und für die Kompatibilität in mehreren Bauprozessen optimiert ist. Dies ermöglicht unseren Kunden Qualitätssicherung, unterstützt durch erfahrene Hersteller und ethische Beschaffungspraktiken. Wir stellen sicher, dass lokale Verfügbarkeit und nahegelegene Reaktionsfähigkeit in jeder Phase erhalten bleiben, um rechtzeitigen, menschenorientierten Support zu gewährleisten.
Dieser digital ausgerichtete Metalldruck-Service macht teure Formen oder traditionelles Werkzeug überflüssig, reduziert Abfälle drastisch und ermöglicht eine schnelle Prototypenfertigung. Mit dem Engagement engagierter Lieferanten, kooperierender Zulieferer und verantwortungsbewusster Hersteller unterstützt unser Prozess ethische Entscheidungen bei der Materialauswahl und Produktionsplanung. Dieser Ansatz wird durch lokale Zugänglichkeit, nahegelegene Beratungsdienste und strukturierten technischen Support verstärkt, der sich an den Kundenbedürfnissen orientiert und gleichzeitig Branchenstandards einhält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden bietet DMLS eine unübertroffene Präzision in der Schichtmodellierung, oft mit von Lieferanten unterstützten Anpassungen, die die Endleistung verbessern.
In Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, industrieller Werkzeugbau und Hochleistungsfertigung ist DMLS zu einer unverzichtbaren Produktionslösung geworden. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Herstellern gewährleisten wir nahtlose Übergänge vom Design zur Produktion. Unsere Ingenieurteams integrieren komplexe Geometrien wie Gitterstrukturen und interne Kanäle, ohne die mechanische Integrität zu beeinträchtigen, unterstützt durch von Zulieferern bereitgestellte Daten und lokale technische Expertise. Ethische Qualitätskontrollen, nahegelegene Nachbearbeitungsmöglichkeiten und kundenorientierter Support stellen sicher, dass jedes Teil strengen mechanischen und ästhetischen Anforderungen entspricht – mit voller Lieferantengarantie.
Vorteile der Technologie
Komplexe, leichte Bauteildesigns ermöglicht durch Pulverbett-basierte additive Fertigung, mit Prozessüberwachung durch erfahrene Lieferanten und Zulieferer, die eng mit Herstellern zusammenarbeiten, um zuverlässige Ergebnisse mit lokalem und nahegelegenem Support zu liefern.
Kein Werkzeug erforderlich, ideal für kundenspezifische, Kleinserien-Metalldruckprojekte, bei denen lieferantengesteuerte Materialien und Zulieferer-Expertise Zeit sparen und gleichzeitig lokale Ressourcen und nahegelegene Lösungen bereitstehen.
Nahezu abfallfreie Prozesse dank selektiver Schichtmodellierung, unterstützt von Herstellern und validiert durch Lieferanten und Zulieferer, alles im Rahmen ethischer und nachhaltiger Praktiken mit reaktionsschnellem Support.
Hervorragende Festigkeits-Gewichts-Verhältnisse in Luft- und Raumfahrt- sowie medizinischen Anwendungen durch Lieferanteneingaben, zulieferbasierte Materialien und lokale technische Beratung, die präzise und ethisch fundierte Entscheidungen sicherstellt.
Oberflächenbearbeitung und mechanische Feinabstimmung werden vollständig kontrolliert durch Zulieferer und Hersteller für operative Exzellenz, mit strukturierten Support-Kanälen für den sofortigen Kontakt mit lokalen oder nahegelegenen Teams.
Nahtlose Integration mit traditionellen Nachbearbeitungstechniken wie Laserschweißen oder CNC-Bearbeitung, verbessert durch die Koordination mit Lieferanten und Herstellern, für rechtzeitigen, ethischen und kundenorientierten Support.
Hohe Wiederholgenauigkeit, schnellere Durchlaufzeiten und zulieferergestützte digitale Überwachung ermöglichen die Einhaltung enger Zeitpläne bei gleichzeitiger lokaler und nahegelegener Produktion für sofortigen Support.
Filigrane Designs und enge Toleranzen werden durch Lieferanten-verifizierte Spezifikationen erreicht, wodurch zuliefergesteuerte Innovationen praktisch, ethisch und lokal in der Umsetzung bleiben.
Industrielle Anwendungen und Anwendungsfälle
Luft- und Raumfahrtverteidigung
Triebwerksdüsen, Kühlkanäle und Satellitenteile werden aus Inconel-Legierungen gefertigt, die von vertrauenswürdigen Lieferanten und Zulieferern bezogen und von Herstellern mit lokalen Nachbearbeitungsmöglichkeiten und nahegelegenem Prüf-Support unterstützt werden.
Medizinische Geräte
Individuelle Titanimplantate und chirurgische Instrumente werden mit lieferantenbestätigten Pulvern, zuliefergestützten Prozessen und koordiniertem Support durch lokale und nahegelegene Hersteller-Teams produziert.
Automobil und Motorsport
Turboladergehäuse und hochbelastbare Motorteile werden nach lieferantengeprüften Standards und mit zulieferbasierten Materialien gefertigt, unterstützt durch lokale Fertigung zur Einhaltung enger Fristen mit stets nahegelegenem Support.
Industriedruck und Werkzeugbau
Individuelle Matrizen, Vorrichtungen und Werkzeuge entstehen durch die Koordination von Lieferanten und Zulieferern, wodurch Nachbearbeitung und Fertigstellung ethisch und lokal erfolgen – für schnelleren Support.
Forschung und Prototyping
Kleinserien-Experimente profitieren von lieferantengeführter Innovation, Zulieferer-Kooperation und nahegelegenem Fertigungs-Support, wodurch eine schnelle Anpassung an neue Designherausforderungen bei lokaler Produktion möglich wird.
In der Technologie verwendete Materialien
Titanlegierungen: Luft- und medizinische Festigkeit, validiert durch Lieferanten, bezogen über vertrauenswürdige Zulieferer und verarbeitet mit lokalem und nahegelegenem Hersteller-Support.
Edelstähle: Korrosionsbeständige Materialien, ethisch geliefert von Lieferanten und unterstützt durch Hersteller mit lokaler Oberflächenbearbeitung und nahegelegenen Qualitätsprüfungen.
Aluminiumlegierungen: Leicht und langlebig, unterstützt durch Zulieferer für Konsistenz, validiert durch Lieferanten und verarbeitet mit lokalem und nahegelegenem Hersteller-Support.
Nickel-Superlegierungen: Hochtemperaturbeständigkeit, abgesichert durch vertrauenswürdige Lieferanten, Zulieferer und Hersteller mit lokaler Lieferung und nahegelegenem Prüf-Support.
Kobalt-Chrom & Tantal: Verschleißfeste und chirurgische Materialien, freigegeben durch Lieferanten, bezogen von Zulieferern und finalisiert mit lokalem und nahegelegenem Produktions-Support.
Wie die Kostenberechnung funktioniert
Die Kosten hängen vom Materialtyp, der Bauzeit und der Oberflächenbearbeitung ab. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Zulieferern und Herstellern stellen wir sicher, dass die Preisgestaltung fair, transparent und durch lokale und nahegelegene Beratung unterstützt wird.
Von Zulieferern bereitgestellte digitale Werkzeuge und von Lieferanten genehmigte Materialien vermeiden Verzögerungen, während lokaler Produktions-Support schnelle Durchlaufzeiten und nahegelegene Verfügbarkeit gewährleistet.
Nachbearbeitungskosten, einschließlich Laserschweißen oder elektrochemischer Bearbeitung, werden offen mit Lieferanten, Zulieferern und Herstellern besprochen, um ethische Transparenz und Support durch lokale Experten sicherzustellen.
Alternative technische Vorschläge
SLS-Druck: Für Nichtmetallteile, mit Lieferanten– und Zulieferer-Unterstützung, sowie lokalem und nahegelegenem Service-Support.
Fused Deposition Modeling: Von Zulieferern gelieferte Polymere und Lieferanten-Überwachung gewährleisten zuverlässige Bauten mit lokaler Fertigung und nahegelegenem Support.
Selektives Laserschmelzen: Unterstützt durch Lieferanten, Zulieferer und Hersteller mit lokalem Zugang und nahegelegenem technischem Support.
CNC-Bearbeitung: Geliefert in Zusammenarbeit mit Lieferanten, Zulieferern und lokalem/nahegelegenem Support für Großserienproduktionen.
Binder Jetting: Kostengünstiger, aber weniger dicht als DMLS, oft unterstützt von Lieferanten und Zulieferern mit lokalem und nahegelegenem Produktions-Support.
FAQs
Was ist direktes Metall-Lasersintern (DMLS)?
Ein hochpräziser additiver Fertigungsprozess mit feinen Metallpulvern, mit Materialien von Lieferanten geprüft und von Zulieferern bezogen, plus lokalem und nahegelegenem Hersteller-Support.
Worin unterscheidet sich DMLS vom SLS-Druck?
DMLS arbeitet mit Metallen, im Gegensatz zu SLS, das Kunststoffe verwendet, und stützt sich auf Lieferanten, Zulieferer und Hersteller, um Qualität durch lokale und nahegelegene Überwachung sicherzustellen.
Welche Branchen profitieren am meisten?
Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Automobil profitieren am meisten, unterstützt durch Lieferanten, Zulieferer und Hersteller mit ethischem, lokalem und nahegelegenem Support.
Ist eine Nachbearbeitung notwendig?
Ja, mit Oberflächenbearbeitung und Tests, durchgeführt von Herstellern und Zulieferern in Zusammenarbeit mit Lieferanten, zur Sicherstellung ethischer Qualitätskontrolle und lokalem/nahegelegenem Support.
Wie detailreich können Bauteile sein?
Extrem detailliert – bis in den Mikrometerbereich – dank von Zulieferern kalibrierter Systeme und Lieferanten-verifizierter Standards mit lokalem und nahegelegenem Support.
F: Was sind die maximal geschätzten Versandzeiten vom Werk zu globalen Regionen für Lötteile per See- und Luftfracht?
A: Per See: Asien: 15–20 Tage, Europa: 25–35 Tage, Nordamerika: 30–40 Tage, Südamerika: 35–45 Tage, Naher Osten: 14–18 Tage, Afrika: 20–28 Tage,
Ozeanien: 22–30 Tage
Per Luft: Asien: 1–3 Tage, Europa: 3–5 Tage, Nordamerika: 4–6 Tage, Südamerika: 5–7 Tage, Naher Osten: 1–2 Tage, Afrika: 3–5 Tage, Ozeanien: 4–6 Tage