ColorJet 3D-Druck

Die ColorJet-3D-Drucktechnologie funktioniert ähnlich wie ein Tintenstrahldrucker. Anstatt jedoch auf Papier zu drucken, druckt der Drucker auf dünne Schichten aus weißem Kalksteinpulver. Die Binder-Tinte in diesem Prozess ist tatsächlich das Bindemittel, das das Pulver zusammenhält. Es gibt 5 verschiedene farbige Binder, die gemischt werden, um direkt die Farben des Modells zu erzeugen, während gleichzeitig die Form aufgebaut wird. Die dritte Dimension wird geschaffen, indem jede Schicht auf die vorherige gedruckt wird und die gedruckten Abschnitte über die Schichten hinweg verbunden werden. Nach Abschluss einer Schicht bewegt sich die Druckplattform nach unten (0,088 oder 0,1 mm), neues Gips wird aufgetragen und die nächste Schicht wird gedruckt. Dieser Prozess wiederholt sich so oft wie nötig.

Typische Anwendungen umfassen Designprototypen, Bildung, Architektur, Industrie, Geodaten, Unterhaltung, Kunst und Gesundheitswesen. Der ColorJet-3D-Druck ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Erstellung von Prototypen und für Präsentationen, die Farbe erfordern, um das Endprodukt besser darzustellen. Das Material wird oft als Vollfarb-Sandstein bezeichnet, da es ähnlich aussieht und sich ähnlich anfühlt.

Komplexe Geometrien werden Schicht für Schicht (bis zu 89 Mikrometer) direkt aus 3D-CAD-Daten aufgebaut. Prototypen können innerhalb weniger Stunden gedruckt werden, was eine hervorragende Durchlaufzeit ermöglicht. Modelle können in Vollfarbe hergestellt werden, wodurch ein sonst notwendiges Bemalen und Nachbearbeiten entfällt. Zusätzlich können Textbeschriftungen, Logos und Bilder direkt auf Modelle gedruckt werden.

Hochauflösende, realistische Modelle mit präzisen Details werden erstellt, sodass komplexe Geometrien mit feinen Merkmalen erreicht werden können, wie z. B. eine dünne Wand an einem mechanischen Prototyp oder ein Geländer an einem Architekturmodell. Teile weisen ausgezeichnete optische Eigenschaften mit guter Oberflächenqualität auf.

Bediente Märkte

Architektur: Architektonische Entwürfe können zur Präsentation oder zur Darstellung von Bauplänen erstellt werden.

Verbesserte Kommunikation und schnellere Umsetzung bis zur Bauphase.

Produkt- / Konzeptdesign: Ein realistisches Farbmodell in der Hand halten, um das Design zu bewerten und zu verfeinern.

Bildung: Studierende durch die Umwandlung von Ideen in greifbare 3D-Modelle einbinden.

Geodaten: GIS-Daten in 3D-Landschafts- und Stadtmodelle umwandeln.

Unterhaltung: Figuren und Charaktere werden in voller Farbe zum Leben erweckt.

Kunst: 2D-Designs in 3D-Kreationen verwandeln.

Gesundheitswesen: Anatomische Modelle verbessern die Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten.

Discover more by clicking below in your language
Russian     |     Spanish     |    Japanese    |       Deutsch     |     Française     |      Arabic    |     Chinese