Harzguss

NEXAMS: Präzision durch Lösungen im Harzguss

Harzguss ist ein spezielles Fertigungsverfahren, bei dem flüssiges Harz in eine Form gegossen und aushärten gelassen wird, wodurch langlebige und hochdetaillierte Teile entstehen. Bei NEXAMS arbeiten wir eng mit erfahrenen Lieferanten und vertrauenswürdigen Herstellern zusammen, um umfassende Dienstleistungen im Harzguss anzubieten und unseren Kunden die Herstellung individueller Komponenten für verschiedene Branchen zu ermöglichen. Ob für Glasfasermodelle, feinen Schmuck oder funktionale Prototypen – unsere Harzgusstechnik gewährleistet höchste Detailgenauigkeit und Oberflächenqualität mit kontinuierlicher Unterstützung durch nahegelegene Hersteller.

Beim Gussprozess können Materialien wie Silikon-Polyurethan verwendet werden, das sich ideal für Flexibilität und Formdetailgenauigkeit eignet. Unsere lokalen Partnerschaften mit ethischen Lieferanten und branchenführenden Herstellern gewährleisten eine zuverlässige Lieferkette für jedes Gussprojekt.

Im Gegensatz zum traditionellen Spritzguss, der sich besser für die Massenproduktion eignet, zeichnet sich der Harzguss durch die Herstellung komplexer Designs mit kurzen Vorlaufzeiten aus. Bei NEXAMS wenden wir fortschrittliche Techniken im Umgang mit Gießharzen an, um Probleme wie Lufteinschlüsse zu minimieren und gleichzeitig hochwertige Oberflächen zu erzielen. Unser Netzwerk lokaler Lieferanten und Hersteller ermöglicht schnelle Durchlaufzeiten und zugänglichen technischen Support. Das Verfahren unterstützt auch Wachsguss für künstlerische Designs und Metallguss für prototypische Anwendungen mit Schwerpunkt auf Haltbarkeit. Von Harzguss für Elektronikgehäuse bis hin zu individuellen Glasfasermodellen helfen wir unseren Kunden, einwandfreie Ergebnisse zu erzielen, indem wir mit vertrauenswürdigen Lieferanten zusammenarbeiten und zuverlässigen Support bieten.

Vorteile der Technologie

Ideal für Kleinserien- oder Sonderanfertigungen, insbesondere in Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und engagierten Herstellern, die das Designziel verstehen und Flexibilität sicherstellen.

Ausgezeichnet für die Replikation feiner Details durch Harzgussverfahren, die in Zusammenarbeit mit kompetenten Lieferanten entwickelt werden.

Flexible Verwendung von Gießharz und Silikon-Polyurethan, verfügbar durch nahegelegene Hersteller und ethische Lieferanten.

Schnelles und kosteneffizientes Prototyping mit Unterstützung durch reaktionsschnelle Lieferanten, die kleine Losgrößen priorisieren.

Kompatibel sowohl mit künstlerischen als auch mit industriellen Teilen dank Beratung durch erfahrene lokale Lieferanten.

Unterstützt komplexe Formen und Hinterschneidungen durch die Harzgusstechnik und das Fachwissen von Herstellern mit modernem Werkzeug-Know-how.

Ermöglicht Farbtönungen, Transparenz und Spezialeffekte durch strategische Partnerschaften mit Lieferanten, die das Materialverhalten verstehen.

Nahtlose Integration mit der Harzgusstechnik durch kundenorientierte Unterstützung von lokalen Lieferanten und regionalen Herstellern.

Einfaches Entformen aus Silikonformen durch Qualitätsmaterialien, die über lokale Lieferanten bezogen werden.

Perfekt für die Herstellung von Harzgussteilen oder mehreren Glasfasermodellen unter der ethischen Anleitung verantwortungsvoller Hersteller und Lieferanten.

Industrielle Anwendungen und Anwendungsfälle

Automobilindustrie: Armaturenbretter, Knöpfe, kleine dekorative Komponenten durch Harzguss, hergestellt mit Unterstützung von Lieferanten für Kleinserienproduktion.

Medizin: Diagnosegehäuse, Prothesenmodelle mit Silikon-Polyurethan von vertrauenswürdigen lokalen Herstellern und Lieferanten.

Schmuck & Handwerk: Ringe, Anhänger und Miniaturen durch Wachs- und Harzguss, bereitgestellt von reaktionsschnellen Lieferanten vor Ort.

Unterhaltungselektronik: Kleine Gehäuse aus langlebigem Gießharz mit Unterstützung von Herstellern, die sich mit funktionaler Ästhetik auskennen.

Film & Cosplay: Realistische Requisiten und Glasfasermodelle, entworfen in Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und künstlerischen Partnern.

Architektur: Fassadenprototypen, maßstabsgetreue Modelle, erstellt mit Hilfe von regionalen Herstellern und Lieferanten.

Industrielles Prototyping: Serientests durch Harzgussverfahren, unterstützt von Lieferanten mit fortschrittlichem Werkzeug-Know-how und konstantem Support.

Verwendete Materialien in der Technologie

Gießharze: Polyurethan-, Epoxid- und Polyester-Mischungen, geliefert von ethischen Lieferanten und Herstellern.

Silikon-Polyurethan: Flexibles Formmaterial, wiederverwendbar und von lokalen Lieferanten und Partnern bereitgestellt.

Wachsgussmedien: Für Einweg- oder Ausbrennformen, häufig in Zusammenarbeit mit Kleinlieferanten eingesetzt.

Glasfasermodelle: Verwendet für großformatige skulpturale Reproduktionen, unterstützt von verantwortungsvollen Herstellern.

Harzgussteile: Hergestellt mit modernen Füllstoffen und Farbtönen, ausgewählt mit Beratung durch erfahrene Lieferanten.

Pigmente, Füllstoffe und Katalysatoren: Diese Additive passen Viskosität und Aushärtegeschwindigkeit an, ausgewählt in Absprache mit kompetenten Lieferanten.

Duroplastische Systeme: Für Hitzebeständigkeit, empfohlen von qualifizierten Herstellern und unterstützt durch lokale Lieferanten.

Kalkulation der Kosten

Die Kosten für Harzgussprojekte hängen von der Komplexität des Teils, der Lebensdauer der Form und der Art des verwendeten Harzes ab. Bei NEXAMS arbeiten wir Hand in Hand mit Lieferanten und Herstellern, um die Kosten durch effiziente Gusstechniken und wiederverwertbare Formmaterialien wie Silikon-Polyurethan zu optimieren. Unser Netzwerk lokaler Lieferanten ermöglicht flexible Preisgestaltungen basierend auf Losgröße und Durchlaufzeiten.

Im Vergleich zum Spritzguss erfordert diese Methode geringere Werkzeugkosten und ist ideal für Kleinserien, unterstützt durch nahegelegene Lieferanten. Wir bieten auch Harzgussverfahren mit minimalem Materialabfall, was zu budgetfreundlichen Preisen für Kleinserien führt – bei gleichzeitiger Unterstützung durch erfahrene Lieferanten und vertrauenswürdige Hersteller.

Alternative Technische Vorschläge

Spritzguss: Für die Großserienproduktion von Kunststoffteilen. Hohe Werkzeugkosten, aber unvergleichliche Konsistenz.

Wachsguss: Ideal für detaillierten Schmuck und Materialien mit niedriger Temperatur. Lässt sich gut mit Harzguss kombinieren, wenn es von erfahrenen Lieferanten begleitet wird.

Metallguss: Empfohlen für langlebige Metallteile. Höhere Festigkeit, aber längere Vorlaufzeiten.

3D-Druck + Harzguss: Herstellung von Urmodellen für die Formherstellung. Hybridansatz zur Kostenreduzierung mit Unterstützung lokaler Lieferanten.

Vakuumguss: Eine Unterart des Harzgusses, die bei hoher Qualitätsanforderung präzise Details unter Druck ermöglicht.

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist Harzguss?
A: Dabei wird flüssiges Harz in Formen gegossen, ausgehärtet und entnommen, um Teile zu formen. Unterstützt feine Details, schnelle Durchlaufzeiten und Materialflexibilität.

F: Worin unterscheidet sich Harzguss vom Spritzguss?
A: Spritzguss ist für die Massenproduktion ausgelegt, während Harzguss mehr Designfreiheit bietet und kosteneffizienter für kleine Serien ist.

F: Wie lange dauert der Aushärtungsprozess?
A: Je nach Harz und Umgebungsbedingungen kann das Aushärten zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden dauern.

F: Sind Silikon-Polyurethan-Formen wiederverwendbar?
A: Ja, sie können Dutzende Male wiederverwendet werden, ohne Detailschärfe zu verlieren.

F: Können Metallteile mit diesem Verfahren hergestellt werden?
A: Der Harzguss verwendet kein echtes Metall, aber in Kombination mit Metall- oder Kaltgussverfahren lassen sich metallähnliche Oberflächen erzielen.

F: Ist Harzguss für elektrische Teile geeignet?
A: Ja, insbesondere bei Verwendung von Harzen mit Isoliereigenschaften und geeigneten Füllstoffen für Haltbarkeit.

F: Sind die Teile wetterbeständig?
A: Mit den richtigen Additiven und Beschichtungen können Teile UV- und feuchtigkeitsbeständig gemacht werden.

F: Wie fordere ich ein Angebot an?
A: Kontaktieren Sie NEXAMS mit Angaben zu Abmessungen, Stückzahlen und Oberflächenanforderungen. Unser Team koordiniert mit Lieferanten und Herstellern, um eine maßgeschneiderte, ethische und erschwingliche Lösung bereitzustellen.

F: Welche Materialien werden verwendet?
A: Übliche Materialien sind Gießharze, Silikon-Polyurethan und Additive wie Metallpulver, Farbstoffe und UV-Stabilisatoren.

F: Welche Branchen nutzen Harzguss?
A: Branchen wie Automobil, Unterhaltungselektronik, Medizin und kreative Künste profitieren von Harzgusslösungen, die durch ein Netzwerk lokaler Hersteller und Supportteams angeboten werden.

F: Wie lange sind die voraussichtlichen Lieferzeiten in verschiedene Regionen per See- und Luftfracht?
A:
Per See: Asien: 15–20 Tage, Europa: 25–35 Tage, Nordamerika: 30–40 Tage, Südamerika: 35–45 Tage, Naher Osten: 14–18 Tage, Afrika: 20–28 Tage, Ozeanien: 22–30 Tage
Per Luft: Asien: 1–3 Tage, Europa: 3–5 Tage, Nordamerika: 4–6 Tage, Südamerika: 5–7 Tage, Naher Osten: 1–2 Tage, Afrika: 3–5 Tage, Ozeanien: 4–6 Tage

Discover more by clicking below in your language
Russian     |     Spanish     |    Japanese    |       Deutsch     |     Française     |      Arabic    |     Chinese